Fotoausstellung „YELLOW“ by Chica Nanami 七海 愛 chicananami.com Eröffnung am 27.9.18 um 19 Uhr im Japanischen Haus Ausstellungszeitraum: 27.9.-13.10.18 ——————————— My father and my grandmother passed away by July, 2015. Shinji is gone by September, 2015 that was my rabbit. I’m exhibiting photos I taken that they still live ,and after died and funeral and was going 49days memorials. Think of death is make the best of every day. Days are usually boring but also with love. Nobody lives forever if different nations and generations. Never extraodinary. There is the right way to dying in order age from oldest. ——————————— CV Chica Nanami Born in 1986, Okinawa Prefecture, Japan Lives…
Autor: djh_leipzig_de
Freiluftausstellung „Brücken für Sachsen“ in Leipzig
Herbstfest & Ausstellungseröffnung in Leipzig ::::::: ORT:::::: nicht im Japanischen Haus, sondern auf dem BauSpielPlatz in der Ludwigstraße 42-44 ab 15 Uhr: Kaffee & Kuchen Wir verwöhnen Euch mit handgemachten Gyoza (vegane Teigtaschen) und Shumai. Sollte das Wetter etwas wärmer werden, dan gibt es auch noch Niku-man (mit Fleisch). ab 16 Uhr: Freiräumesuche im Leipziger Osten Wir möchten mit Einwegkamera zur Spaziergang gehen und Freiräume-Fotos sammeln. ———– ab 20 Uhr: Küche für alle im Japanischen Haus (Eisenbahnstraße 113b) ———– Wir haben die BewohnerInnen und Akteure im Leipziger Osten folgende Fragen gestellt. 1) Was ist Freiram für dich und was willst du da machen? 2) Wo…
Freiluftausstellung „Brücken füs Sachsen“ in Wurzen
Freiluftaussgellung „Brücken für Sachsen“ – Integration und Zusammenleben in der Stadt und im Umland 2018 Besonders Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund haben kaum Möglichkeiten, sich auszudrücken, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, mit Ideen in ihrer neuen Heimat beizutragen und Kontakt mit anderen Menschen zu entwickeln. Viele leben auf dem Land, fühlen sich isoliert und haben Schwierigkeiten, sich vor Ort zu integrieren und anzufreunden. Welche Impulse können ihnen Selbstbewusstsein schenken und die Vernetzung vor Ort erleichtern? Das Projekt „Brücken für Sachsen“ wurde durch den Verein Das Japanische Haus Leipzig initiiert und arbeitet an vier Orten in Sachsen (Leisnig,…
Freiluftausstellung „Brücken für Sachsen“ in Zittau
Im Rahmen des Projekts “Brücken für Sachsen” – Integration und Zusammenleben in der Stadt und im Umland 2018 Besonders Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund haben kaum Möglichkeiten, sich auszudrücken, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, mit Ideen in ihrer neuen Heimat beizutragen und Kontakt mit anderen Menschen zu entwickeln. Viele leben auf dem Land, fühlen sich isoliert und haben Schwierigkeiten, sich vor Ort zu integrieren und anzufreunden. Welche Impulse können ihnen Selbstbewusstsein schenken und die Vernetzung vor Ort erleichtern? Am 7. Juli 2018 öffnet der Freiraum Zittau seine Tore um zur Eröffnungsveranstaltung des Projekts „BRÜCKEN FÜR SACHSEN“ einzuladen. …
Freiluftausstellung „Brücken für Sachsen“ in Leisnig
Interkulturelles Gartenfest Sa, 23. Juni 2018 in Leisnig Im Rahmen des Projekts „Brücken für Sachsen“ – Integration und Zusammenleben in der Stadt und im Umland 2018 Besonders Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund haben kaum Möglichkeiten, sich auszudrücken, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, mit Ideen in ihrer neuen Heimat beizutragen und Kontakt mit anderen Menschen zu entwickeln. Viele leben auf dem Land, fühlen sich isoliert und haben Schwierigkeiten, sich vor Ort zu integrieren und anzufreunden. Welche Impulse können ihnen Selbstbewusstsein schenken und die Vernetzung vor Ort erleichtern? Am 23. Juni 2018 öffnet der Naturgarten Altenhof seine Tore um zur Eröffnungsveranstaltung des Projekts „BRÜCKEN FÜR SACHSEN“ einzuladen. Ab 15 Uhr finden…
BRÜCKE FÜR SACHSEN 2018
HTWK Architekturausstellung „Cosmopolis Yokohama“
Die Aufgabe des Masterkurses „Konzeptionelles Entwerfen“ des Studienganges Architektur hatte zum Ziel, den „Unort“ an einer Hochbrücke in Yokohama (Japan) neu zu beleben. Das gesamte Koganecho Bazaar Vie rtel wurde analysiert, neu be wertet und mittels Ho(s)tel-Nutzung in Kombination mit Shared Space vitalisiert.Japan ist ein Experimentierfeld im Hinblick auf ungewöhnliche Übernachtungsunterkünfte, man erinnere sich nur an den futuristischen Nagakin Capsule Tower, der 1972 bereits in Tokio gebaut wurde. Es sind zehn sehr unterschiedliche Entwürfe entstanden, die sich alle mit der Umgebung verknüpfen und Angebote zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft anvisieren. Es werden vielfältige Nutzungen angeboten und ein Ort der Begegnung, Kommunikation und des alltäglichen Lebens geschaffen. Es wird ein innerstädtisches…
Michiko Saiki Solo Ausstellung – Self Portrait –
1. – 8. März 2018 Eröffnung am 1.3.2018 um 19 Uhr im Japanischen Haus /////////////////////////////////////////////////////// Featured Works: Photo Works selfsuffocation (2015) untitled (2016) – a collaborative photo work with Coral Castillo Mar Documentations of Performance Works Have You Seen That Girl? (2012) Grow (2012) Still Frames from Video Works a…i…u…e…o… (2014) E.G.G. (2014) Video Screening – Opening Night Only 20.00~ (March 1) a…i…u…e…o… Grow – a collaborative work with Nigel Coutinho can you hear my voice? popularmedia – a collaborative work with Alex Peck Trope – a collaborative work with Marilyn Shrude and Erwin Redl Biography: Michiko Saiki is a Japanese-born pianist and multimedia artist. As she was raised amongst…