Am 27. August eröffneten wir in „Das Japanische Haus“ unseren Japan Tag für Kinder. Zuerst demonstrierten zwei Ninja vom Leipziger Bushinkan-Dôjô ein paar ihrer Moves, während die Kinder gespannt der Ninja-Action zusahen. Als nächstes wurde der Fokus der Besucher auf unsere Ausstellung der Plakate von der Grundschule Marienbrunn hier in Leipzig gelenkt. Die Poster über die Erdbebenkatastrophe in Nordjapan und den Zwischenfall am KKW Fukushima wurden von den Grundschülern selbst gestaltet. Auf ihnen wurden Nachrichten aus Magazinen und Zeitungen gesammelt und auf Aquarellpapier zusammengestellt. Überall steht groß und deutlich geschrieben „Wir wollen keine Kernkraft mehr!“ Und wir finden, das ist eine typisch deutsche Einstellung zum Thema. Darauffolgend gaben wir die…
Autor: djh_leipzig_de
Der Japanische Spiele Abend
Am 26. August begrüßten wir ab 18:00 Uhr unsere Gäste zum „Japanische Spiele Abend“ im Japanischen Haus. Nachdem wir vor einigen Wochen an unserem Popkulturtag bekannte und beliebte Videospiele angeboten hatten (Street Fighter, Tekken, Dance Dance Revolution uvm.), fiel der Fokus diesmal auf traditionelle Spiele: Go, Shogi, Hanafuda und Mah-Jongg (letzteres mit japanischer Spielweise). Vorbereitung einer Partie Mah-Jongg, ein Spiel für vier Spieler. Einige unserer zahlreichen jungen Gäste fragten zwar „Habt ihr auch ´ne PlayStation?“, waren dann aber doch von den angebotenen Spielen fasziniert. Mit zwei Lehrmeistern lässt sich Shogi, japanisches Schach, gleich noch schneller erlernen! Für Rückfragen bietet sich ein kleiner Blick in die Regelwerke an. Go – das…
Morgen ist der japanischer Spielabend
Morgen, am 26.8. (Freitag), veranstaltet „Das Japanische Haus“ einen japanischen Spielabend, an dem man sich beim Spielen von Shôgi, Go, Hanafuda, der berühmten Gedichtsammlung „Hundert Gedichte von hundert Dichtern“ und Mah-Jongg – allesamt Tischspiele, die in Japan schon eine sehr lange Zeit geliebt werden – ausleben kann. Bitte besuchen Sie uns doch und spielen mit uns eine Partie! Unsere zwei Praktikanten befinden sich, ein Lehrbuch über das Go-Spiel in der Hand haltend, im harten Lernprozess. Mit einem ernsthaften Blick starren sie auf das Go-Brett. Als nächstes ist das Lernen von Hanafuda an der Reihe. ( Yu Ohtani)
No Nukes Posters
Am 6. August startete die mit dem „Hiroshima/Fukushima“-Themenabend verknüpfte Ausstellung der „No Nukes Posters“, welche nun am 14. August ihr Ende fand. Von den ca. 600 auf der Internetseite bereits gesammelten und einsehbaren Postern haben wir von „Das Japanische Haus“ 35 Stück ausgesucht und ausgestellt. Die Bandbreite an Designs reichte dabei von Entwürfen von kleinen Kindern bis hin zu denen von professionellen Grafikern. Wir freuen uns, dass zahlreiche Besucher gekommen sind, um sich diese Ausstellung anzusehen. Diese „No Nukes Poster“-Ausstellung soll gewissermaßen als Staffelstab von hier über den Atlantik nach San Francisco übergeben werden – Damit der Atomausstieg sich in der ganzen Welt verbreiten möge. (Noriko Minkus)
Bonsai Tag – Mit Harmonie lebt es sich besser
Nach einem regnerischen Tage erfreut die Sonne Leipzig nun wieder mit ihren Sonnenstrahlen. Trotz des teilweise starken Regens konnten wir einige Gäste zu unserem gestrigen Event, das sich rund um die Welt des Bonsai drehte, begrüßen. Vielen Dank für Ihren Besuch ! Mit Freude haben wir beobachtet, wie angeregte Gespräche mit den Bonsai-Meistern geführt und nützliche Tipps zur Bonsaizucht eingeholt wurden. Herr Penndorf (Bonsai Leipzig), einer der Bonsai-Experten, führte uns in seinem Vortrag ein wenig weiter in die Thematik hinein und erklärte uns so z.B. was an einem Bonsai zu beachten ist und welche Möglichkeiten dem Besitzer beim „Erziehen“ offen stehen. Es gibt so viele Wege – solange man Geduld…
Jeden Tag neues Japan: Kimono x Kissen
Das Recycling-Projekt „Jeden Tag neues Japan“ geht mit zehn Kimonokissen in die zweite Runde. Die alten Außenstoffe der Kimono sowie die Futterstoffe, die wir freundlicherweise als Spende erhielten, kombinierten wir zu neuen Kimonokissen. Die Stoffteile der Ärmel und Schulterteile schlugen wir um und erschufen damit unsere original „Das Japanische Haus – Kimonokissen“! Diese Kissen können Sie gegen eine Spende als Unterstützung für die Erdbebenopfer in Nordjapan als ein Geschenk von uns erstehen. Kommen Sie doch bei Interesse einmal im japanischen Haus vorbei und betrachten Sie in aller Ruhe unsere Originale. Wir nehmen auch gerne Ihre Anfragen per Mail an. (Noriko Minkus、Akira Sagayama)
Blog über Wiederaufbauhilfe in Yuriage
Seit der Eröffnungsparty hängen wir einen „Blog über Wiederaufbauhilfe in Yuriage“ bei uns in „Das Japanische Haus“ aus. Dieser Blog verkörpert die Stimme von Yôhei Arakawa (29), der ab dem vierten Tag der Erdbebenkatastrophe diesen Blog über die Stadt Yuriage in der Präfektur Miyagi schreibt. Er selbst hat bei diesem Erdbeben seinen jüngeren Bruder und seine Mutter verloren. Selbst nachdem bereits mehr als fünf Monate seit der Katastrophe vergangen sind, hat sich der Zustand der betroffenen Gebiete kaum gebessert. Leider geht die Berichterstattung in den Medien über die Zustände in den Katastrophengebieten immer mehr zurück, doch sie darf auf keinen Fall komplett verblassen. Um als einen Teil der Wiederaufbauhilfe die…
Japanische Popkultur Tag!
Der 13. August stand bei uns im Namen der japanischen Popkultur: Alles drehte sich um Anime, Manga, Cosplay, Karaoke uvm. Zuerst hielt Dr. Fabian Schäfer von der Japanologie Leipzig einen Vortrag über Otaku Kultur. Er stellte Hiroki Azuma, einen japanischen Philosoph und dessen Werk Otaku: Japan’s Database Animals sowie Analysen des japanischen Psychiaters Tamaki Saitô vor und sprach über den in Japan stattfindenden Diskurs über Otaku. Herr Schäfer (ganz rechts) hält seinen Vortrag über Otaku. Danach luden wir zu Kaffee und Kuchen ein, der uns freundlicherweise von unseren Gästen gespendet wurde. Durch die Mitarbeit vieler Studenten haben wir dieses Mal ein „Otaku-Zimmer“ nachgebildet. Poster, Manga, Videospiele und Plastikmodelle – das…